Chodassewitsch

Chodassewitsch
Chodassẹwitsch
 
[x-], Wladislaw Felizianowitsch, russischer Lyriker und Literaturkritiker, * Moskau 28. 5. 1886, ✝ Boulogne-Billancourt 14. 6. 1939; emigrierte 1922 über Berlin nach Paris. Tief verwurzelt in der russischen poetischen Kultur des 19. Jahrhunderts, schätzte Chodassewitsch als Schüler der russischen Symbolisten die Rückbesinnung auf die formalen Elemente in der Kunst, wie sie zu seiner Zeit von den Akmeisten vertreten wurde. Sein eleganter Vers, seine neoklassizistische Stilisierung (intime und kleine Genres) verbinden sich mit groben Bildern, nüchterner Beobachtung und ironischer Analyse.
 
Ausgaben: Sobranie stichov, herausgegeben von J. Kolker, 2 Bände (1982/83); Sobranie sočinenij, herausgegeben von J. E. Melmstad und R. P. Hughes, auf mehrere Bände berechnet (1983 ff.).
 
Europäische Nacht. Ausgewählte Gedichte (1985).
 
 
D. M. Bethea: Khodasevich, his life and art (Princeton, N. J., 1983, mit Bibl.);
 F. Göbler: Vladislav F. Chodasevič. Dualität u. Distanz als Grundzüge seiner Lyrik (1988).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chodassewitsch — Wladislaw Felizianowitsch Chodassewitsch (russisch Владислав Фелицианович Ходасевич; * 16. Maijul./ 28. Mai 1886greg. in Moskau; † 14. Juni 1939 in Paris) war ein russischer Schriftsteller. Leben Chodassewitsch verfasste überwiegend Lyrik. Er war …   Deutsch Wikipedia

  • Wladislaw Felizianowitsch Chodassewitsch — Wladislaw Chodassewitsch und seine Ehefrau Nina Nikolajewna Berberowa in Sorrento (1925) Wladislaw Felizianowitsch Chodassewitsch (russisch Владислав Фелицианович Ходасевич; * 16. Maijul./ 28. Mai 1886greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Wladislaw Chodassewitsch — Wladislaw Felizianowitsch Chodassewitsch (russisch Владислав Фелицианович Ходасевич; * 16. Maijul./ 28. Mai 1886greg. in Moskau; † 14. Juni 1939 in Paris) war ein russischer Schriftsteller. Leben Chodassewitsch verfasste überwiegend Lyrik. Er war …   Deutsch Wikipedia

  • Maksim Gorkij — Maxim Gorki Maxim Gorki (russisch Максим Горький (übersetzt: bitter); eigentlich Alexei Maximowitsch Peschkow, Алексей Максимович Пешков, wiss. Transliteration Aleksej Maksimovič Peškov; * 28. März 1868 in Nischni Nowgorod; † …   Deutsch Wikipedia

  • Nina Nikolajewna Berberowa — Nina Berberova, rond 1920 Nina Nikolajewna Berberowa und ihr Ehemann …   Deutsch Wikipedia

  • Berberowa — Nina Nikolajewna Berberowa Nina Nikolajewna Berberowa (russisch Нина Николаевна Берберова,* am 26. Juli/8. August 1901 in Sankt Petersburg, † am 26. September 1993 in Philadelphia) war eine russische Prosaikerin und Lyrikerin …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Chk–Chz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste russischer Autoren — Diese Liste enthält sowohl Schriftsteller als auch Dichter, die auf Russisch geschrieben haben. siehe auch: Liste sowjetischer Schriftsteller Liste weißrussischer Schriftsteller A Fjodor Abramow (1920–1983) Bella Achmadulina (* 1937) Anna… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste russischer Schriftsteller — Diese Liste enthält sowohl Schriftsteller als auch Dichter, die auf Russisch geschrieben haben. siehe auch: Liste sowjetischer Schriftsteller Liste weißrussischer Schriftsteller A Fjodor Abramow (1920–1983) Bella Achmadulina (* 1937) Anna… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste russischsprachiger Dichter — Diese Liste enthält sowohl Schriftsteller als auch Dichter, die auf Russisch geschrieben haben. siehe auch: Liste sowjetischer Schriftsteller Liste weißrussischer Schriftsteller A Fjodor Abramow (1920–1983) Bella Achmadulina (* 1937) Anna… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”